Inkasso im Inland
Schwerpunkt und erklärtes Ziel unserer Arbeit ist die vorgerichtliche Realisierung Ihrer Forderung.
Wie wir vorgehen:
Am Tag Ihrer Beauftragung wird der Schuldner angeschrieben.
Drei bis fünf Arbeitstage nach Ihrer Beauftragung wird der Schuldner telefonisch kontaktiert und wir fragen nach, ob es für den Zahlungsrückstände Gründe gibt.
Der Schuldner ist Ihr Vertragspartner. Wir versuchen deshalb die Geschäftsbeziehung trotz der Zahlungsrückstände durch eine Vereinbarung zu retten.
In fast zwei Drittel der Fälle kommt es zur Zahlung oder zu einer Vereinbarung über die Zahlung.
Gebühren für das außergerichtliche Verfahren
Unabhängig von der Höhe des Gegenstandswertes zahlen Sie eine Pauschale von 25.- € pro Fall. Dies ist möglich, weil Sie unsere Gebühren gegen den säumigen Schuldner als Verzugsschaden geltend machen können und Sie uns diesen Anspruch abtreten. Es ist also bis auf die Pauschale unsere Sache wie wir zu unseren Gebühren kommen.
Auslagen an Dritte, wie für Einwohnermeldeanfragen usw. berechnen wir extra.
Gebühren für das gerichtliche Verfahren:
Vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens holen wir Einkünfte über den Schuldner bei der Schufa, Wirtschaftsauskunfteien usw. ein. Wir teilen Ihnen außerdem die Prozessrisiken und die Kosten für jeden Fall mit.
Unser Dienstleistungsangebot:
- Langjährige Erfahrung im Forderungsmanagement weltweit
- Mehrsprachige Sachbearbeitung
- Anwaltliche Betreuung bis zum Abschluß des gesamten Vorganges
- Qualifizierte, seriöse Vertretung vor Ort
- Kenntnis der unterschiedlichen Rechtsprechung und Devisenvorschriften
- Überprüfung Ihrer Forderungen auf Realisierbarkeit
- Schriftliches Mahnverfahren in der jeweiligen Landessprache
- Vorgerichtliches Telefoninkasso in der Landessprache von spezialisierten Sachbearbeitern
- Berücksichtigung der landestypischen und mentalitätsbedingten Eigenheiten Ihres Schuldners
- Schnelle Bearbeitung Ihrer Forderung
- Regelmäßige Sachstandsberichte
- Erfolgsorientierte Bearbeitung
- Besonders attraktive Konditionen